Schliessen Sie für einen Moment die Augen und versuchen Sie, auf Ihrem Smartphone eine Nachricht zu tippen. Es dauert ewig, nicht wahr? So geht es über 300‘000 blinden und sehbehinderten Menschen in der Schweiz. Sie sind damit in ihrer Freiheit, sich mitzuteilen und sich im digitalen Arbeitsmarkt zu verwirklichen, eingeschränkt.
Blinde & sehbehinderte Menschen, damit sie tippen können und sich in der digitalen Welt integrieren können
Menschen ab dem ca 45 Lebensjahr, welche sich Tasten wünschen
Der Gründer von help2type ist selbst fast blind. Er kennt den Pain und hat das persönliche Bedürfnis, eine Lösung zu entwickeln.
Die GL besteht nebst dem Gründer Marcel Roesch aus 2 Unternehmern
Zusätzlich unterstützen 2 Lernende und viele Fachkräfte von Swisscom das Projekt
Die Lösung ist ein kompaktes haptisch-taktiles Keyboard mit Bluetooth-Verbindung. Es wird mit einem Uhrband-System und Magneten flexibel am Smartphone befestigt. Es ist eine dem Laptop nachgebildete Tastatur mit dem bekannten Qwertz-Layout. Es funktioniert mit den Betriebssystemen IOS und Android.
Welche Form von Dienstleistung könntet Ihr Euch vorstellen, die wir in der Kombination mit dem Produkt anbieten könnten. Ich denke zB an die Erstbefestigung am Smartphone gegen eine kleine Gebühr oder einen Einführungsworkshop zum Kennenlernen der Tastaturbelegung. Was gibt es noch für innovative Ideen? Freue mich sehr auf Eure Kreativität!
0 thoughts on “help2type – Tastatur für Smartphones”
Mirjam Nufer (Samsung) says:
Hallo Marcel, spannendes Projekt. Hast du gewusst, dass Samsung mal ein ähnliches Produkt auf dem Markt hatte? https://www.samsung.com/de/mobile-accessories/ej-cg950-keyboard-cover-galaxy-s8/
Meines Wissens wurde es mittlerweile eingestellt. Die genauen Gründe müsste ich nachfragen. Wie weit seid ihr mit eurem Prototyp? Habt ihr schon User-feedbacks gesammelt?
Marcel Rösch says:
Liebe Mirjam
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Das Produkt ist mir bekannt. Soweit ich informiert bin, waren die Verkaufszahlen von unter x Mio für Samsung zu klein. Kommt dazu, dass blinde und sehbehinderte User eher auf IOS gehen, weil Apple viel viel restriktiver beim Zulassen von Apps ist. Dies wiederum erhöht die Zugänglichkeit im Bereich Bedienung mit Screenreadersoftwares.
Der Prototype ist quasi final. Wir sind kurz vor der Massenproduktion.
Kundenumfragen haben wir gemacht und einfliessen lassen. Dafür habe ich mich dem Netzwerk der Apfelschule bedienen dürfen. Weiter haben wir eng mit dem SBV in Person von Luciano Butera zusammengearbeitet.
Freue mich auf weitere Fragen.
Liebe Grüsse, Marcel
Mirjam Nufer (Samsung) says:
Lieber Marcel, mit Luciano habt ihr ja sehr kompetente Begleitung. Wir haben mit ihm auch schon das Problem von IOS/Android für Sehbehinderte und Blinde besprochen. Nebst der Zulassung von Apps, erschwert anscheinend auch die Vielzahl unterschiedlicher Android Versionen die Nutzung, da man immer wieder Neues lernen muss. Erleichert eure Tastatur nur das Schreiben von Text oder kann man via Shortcuts die Apps auch steuern? LG, Mirjam
says:
Hoi Marcel
Super Idee! Ich würde es toll finden, wenn die Kunden sich beim Einrichten der Tastatur Hilfe holen könnten. Dazu könnte man sich überlegen, mit der App Be My Eyes zusammen zu arbeiten.
Liebe Grüsse und weiterhin viel Erfolg!
Tim
Holger Hoffmann-Riem says:
Hallo Tim, kannst du uns mehr über Be My Eyes verraten?
Bezüglich Einrichten der Tastatur stelle ich mir die Frage, wie man das finanzieren könnte. Wenn da jemand marktüblich bezahlt wird und einen längeren Anreiseweg hat, dann wird das schnell sehr teuer. Könnte man vielleicht ein “Ambassador-Netzwerk” aus Freiwilligen aufbauen, die Blinde beim Einrichten der Tastatur unterstützen? Vielleicht könnte man das auch damit verbinden, dass jede Person, die diese Unterstützung erhalten hat, anschliessend gebeten wird in ihrem Umfeld weitere Blinde auf Help2Type aufmerksam zu machen? Herzliche Grüsse, Holger
says:
Hallo Holger
Be My Eyes ist eine Plattform auf der sich Blinde Menschen digitale Hilfe holen können. Hier ein Video dazu:
https://youtu.be/6GRfFuWsjNU
Die Menschen, welche dort Support leisten, machen dies freiwillig. Somit würden auch keine grösseren Kosten anfallen (Personal, Anreise). Einen weiteren Vorteil sehe ich darin, dass help2type sich mit so einer Hilfestellung am Puls der Zeit bewegt. Auf der Verpackung der Tastatur könnte man darauf aufmerksam machen, dass man sich bei dieser App Hilfe holen könnte.
Liebe Grüsse
Tim
Holger Hoffmann-Riem says:
Hallo Tim, danke für die Erläuterung. Das wäre natürlich sehr elegant, insbesondere deshalb, weil sowohl Be my Eyes als auch help2type davon profitieren würden. So wäre es ein Win-Win, der zur Verbreitung beider Angebote beitragen könnte. Wäre der Hinweis auf der Verpackung in Blindenschrift?
says:
Sicher in Blindenschrift und auch gedruckt, damit eventuell auch sehende Menschen helfen können. Auch könnte man sich überlegen noch einen QR Code auf die Verpackung zu drucken, welcher auf die App verweist.
LG Tim
Holger Hoffmann-Riem says:
Hallo Marcel, mich würde noch interessieren, wo im Moment eure grössten Herausforderungen liegen. Ist es für euch schwierig, Blinde vom Mehrwert der Tastatur zu überzeugen, wenn ihr ihnen einen Prototyp in die Hand drückt? Oder besteht die Schwierigkeit eher darin, Blinde überhaupt auf die Tastatur aufmerksam zu machen? Herzliche Grüsse, Holger
Marcel Rösch says:
Lieber Holger
Vielen Dank für die Frage.
Die Reaktionen von Testpersonen waren bisher immer sehr positiv. Wir haben in diesem Themenfeld zwei Herausforderungen:
1. Die Personen auf die Tastatur aufmerksam zu machen: In der Schweiz bin ich für die Zielgruppe “blinde und sehbehinderte Menschen” sehr gut vernetzt, da wird es mir gelingen. Im Ausland sind die Organisationsstrukturen leider fragmentiert. Bis jetzt habe ich diese Thematik noch nicht angegangen, weil ich nur einen funktionierenden Prototypen besitze und diese nur persönlich zum Testen in andere Hände übergebe. Luciano war zB einer der ersten Testpersonen. Nun wollen ausländische Distributoren/Verbände/IGs natürlich ein Testgerät, bevor sie etwas entscheiden. Dieses Problem sollte sich erledigen, sobald wir die Produkte aus der Produktionsstätte erhalten.
2. Möchte ich auch ältere Menschen davon überzeugen. Da bin ich schon nur in der Schweiz weniger gut Vernetzt. Hier hoffe ich auf möglichst breite mediale Präsenz, sobald das Produkt vorliegt.
Beste Grüsse, Marcel
Marcel Rösch says:
Liebe Mirjam
Das Ziel mit unserer Tastatur ist das Erleichtern des Schreibens. Um die Android-Herausforderung angehen zu können, müsste ich den Scope anpassen. Wäre eine gute Idee für Version 2.0 oder 3.0:-)
Herzlich, Marcel
Holger Hoffmann-Riem says:
Gibt’s eigentlich Schätzungen wieviel Prozent der Blinden Android benutzen?
Marcel Rösch says:
Das muss ich doublechecken, aber ich meinte knapp 5%. Oder in anderen Worten: Die allermeisten nutzen IOS, wegen den oben erwähnten Gründen.
Für meine Zielgruppe 2 “Senioren” wird der prozentuale Anteil wohl eher im Normalbereich der Länder abhängigen Verhältnissen sein – also ein Mehranteil von Android-Nutzern zB in der Schweiz.
Wobei hier die ganze Thematik mit HarmonyOS von Huawei nicht berücksichtigt ist.
Jasmin Weber says:
Hallo Marcel, super Projekt! Eine Idee für eine Dienstleistung wäre, die Tastatur gleich live vor Ort bei den Kunden zu Hause einzurichten und zu erklären. Dafür könnte man dann einen Stundensatz verlangen.
Beste Grüsse Jasmin
Holger Hoffmann-Riem says:
Hallo Jasmin, das ist eine interessante Idee. Ich frage mich nur, ob die Kunden bereit sind für so etwas zu zahlen, wenn Sie das Produkt noch nicht persönlich kennen? Könnte man das vielleicht als Gelegenheit zum Ausprobieren ausgestalten, indem man den Leuten eine “Geld-zurück-Garantie” anbietet, falls sie wider Erwarten nicht zufrieden sind? Herzliche Grüsse, Holger
Jasmin Weber says:
Hallo Holger, dies wäre ebenfalls eine Möglichkeit.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Dienst so anzubieten, dass man nach Erhalten der Tastatur darauf zurück greifen kann, falls man Hilfe benötigt bei der Installation und/oder es selbst nicht schafft, sozusagen als Zusatz.
Beste Grüsse, Jasmin
Marcel Rösch says:
Liebe Jasmin
Vielen Dank für die positiven Worte und den Input. Nehme ich gerne auf.
Herzlich, Marcel
says:
Great product and wish you all the best!
If you need to provide audio format for any marketing there is a great website called http://www.naturalreader.com from Canada. This platform translates all text into audio format and is very easy to use.
With the files you could then create QR Codes to reach out to the community without leaving your desk and having to invest lots of money.
Hope this helps.
Holger Hoffmann-Riem says:
Great idea to run a marketing campaign based on audio files. Any idea how we could make it fun for blind people to share audio messages so that they go viral?
says:
so this has had me thinking most of the evening…..
Maybe each device that is sent out comes with a sentence that must be read out or sang and saved as an audio file. All the audio files are sent back to one location and from this the audio data is made back into a song or some form of message. It would be best to choose a song given how quick it is that something can go viral.
Only ideas.
Marcel Rösch says:
Dear Simon
What a great idea. Thanx a lot. We will check and use it.
All the best for you.
Marcel
says:
Hi Marcel,
it is a very very simple process converting the data. If you decide to use QR Codes to reach out to people no matter where they are in the World, do not let anybody inform you that this is an expensive process. It costs euros to get this done and can be highly effective in your cause.
All the best and I will keep up to date with your progress.
Marcel Rösch says:
Hi Simon
Thanx for this suggestion. We checked QR-Codes and will use them for the usermanual at the box.
Best, Marcel
Sajeeban Chandresegaran says:
Hallo Marcel,
Ich finde die Idee wie auch das Produkt sehr toll! Ich drücke dir die Daumen und kann es schon kaum erwarten, dich dabei zu unterstützen. Alles gute und bis bald.
Beste Grüsse
Saji
Marcel Rösch says:
Lieber Saji
Vielen Dank für Deine schönen Worte. Ich freue mich auf Deine baldige Unterstützung.
Herzlich, Marcel
Silas Mory says:
Super tolle Idee!! <3 🙂
Marcel Rösch says:
Danke Silas. Vielen Dank für Deinen Support. Herzlich, Marcel
Mia Fasser says:
Hallo Marcel
Tolle Idee!
Ist dieses Produkt nur für Sehbehinderte und Blinde oder habt ihr noch andere Zielgruppen?
Marcel Rösch says:
Liebe Mia
Das ist eine tolle Frage. Die Tastatur soll als Zweitmarkt Senioren einen Mehrwert bieten. Die Problematik von trockener Haut, welche Probleme mit Touchscreens verursacht oder die Koordination von Aug zu Finger zu Treffsicherheit, sollte damit gelöst werden. Dadurch können sie weiterhin ihren Familienmitgliedern oder den Vereinskollegen/Innen schreiben. Dieser Markt ist aber noch nicht konkret angegangen worden.
Herzlich, Marcel
Giulia Langhi says:
Hallo Marcel
Sehr coole Idee! Mir gefällt die Farbkombination auf der Webseite gut. Ich fände es jedoch schön, wenn die Webseite noch ein Stück professioneller gestaltet werden würde. Ich wünsche viel Erfolg!
Marcel Rösch says:
Liebe Giulia
Vielen Dank für das Kompliment. Das wird meiner Designerin gefallen:-)
Du hast absolut Recht. Die HomePage ist noch eher eine Vereinsseite. Da sind wir dran. Per Mitte/Ende Juni sollte die neue Page fertig sein. Leider sind auch da Prozesse und viel Arbeit zu erledigen:-)
Bin gespannt auf Dein FB Ende Juni.
Liebe Grüsse
Marcel
Michael Ryser says:
Hallo zusammen
Meine Frage an euch ist, ob ihr auch auf Social Media aktiv seid (Instagram, TikTok, Facebook, etc.)?
Und wie ihr auf diesen heisst.
Danke für eure Antwort und ein schönes Wochenende.😊
Gruss
Michael
Marcel Rösch says:
Lieber Michael
Herzlichen Dank für Deine Frage, insbesondere auch wegen TikTok.
Bei Instagram sind wir unter http://instagram.com/help2type/ und bei Facebook unter http://facebook.com/help2type/ zu finden.
TikTok überlegen wir unsgerade, ob und in welcher Form wir aktiv sein möchten. Da wäre es extrem spannend zu erfahren, was Samsung dazu denkt und welche Erfahrungen sie gemacht haben.
Herzlich, Marcel
Michael Ryser says:
Hallo Marcel
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde mir die Kanäle sicherlich anschauen und würde mich freuen, euch bald auf TikTok anzutreffen.
Beste Grüsse
Michael
Marcel Rösch says:
Cool, mach das. Wir freuen uns über jeden Follower!
Silvan Steiner says:
Coole, hilfreiche Idee! Unterstütze ich sehr!
Marcel Rösch says:
Vielen Dank Silvan für Deinen Support. lg, Marcel
Natalia Zürcher says:
Geniale Idee! Auch die Idee mit dem Einführungsworkshop finde ich sehr hilfreich und eine gute Überlegung 🙂
Marcel Rösch says:
Liebe Natalia
Herzlichen Dank für die Bestätigung, dass die Idee passt. Für weitere Vorschläge sind wir jederzeit offen.
Liebe Grüsse
Marcel
sharankan sivalingam says:
Hallo Marcel
Eine sehr gute Idee! Ich unterstütze dich gerne dabei
Marcel Rösch says:
Lieber sharankan
Wow, herzlichen Dank. Komme gerne darauf zurück.
Herzlich, Marcel
Lukas Beer says:
Hallo Marcel
Wow! Eine super Idee. Ich finde es sehr schön zu sehen, wie du ein Produkt, welches eine sehr eingeschränkte Zielgruppe hat vermarktest und so vielen seheingeschränkten Personen das Leben enorm erleichtern kannst. Ich finde die Idee mit dem Einführungsworkshop sehr cool. So bekommt der User auf alle seine Fragen Antworten und kann das Produkt danach ohne Probleme benutzen. Eine Frage habe ich dennoch. Wo kann man das Produkt kaufen? Wird dies per Webseite aufgeschaltet?
Marcel Rösch says:
Ciao Lukas
Vielen Dank für die positiven Worte. Freut mich, dass Du es eine tolle Idee findest. Den Workshop nehmen wir fix auf:-)
Das Produkt wird am Anfang über den Webshop auf unserer Homepage http://www.help2type.ch verkauft. Später soll es auch beim Swisscom Onlineshop und einem der grossen Marktplayern der Schweiz erhältlich sein. International wollen wir es über Amazon, EBay und Alibaba verkaufen.
Hättest Du noch einen weiteren Vorschlag dazu?
Schöns Wkd und herzliche Grüsse
Marcel